PRESSE
Publikationen

- 1. Dezember 2022
Wir sind auf dem Weg

- 23. November 2022
Beschreibung und Bewertung der naturschutzfachlichen Bedeutung von POROTON-Tongewinnungsstätten
Beschreibung und Bewertung der naturschutzfachlichen Bedeutung von POROTON®-Tongewinnungsstätten.

- 15. Juni 2022
Sonderdruck Beitrag „Gebäude-Ökobilanzen im Wandel der Zeit“

- 11. Mai 2022
„Baulicher Schallschutz nach DIN 4109 – Schallschutz mit Ziegeln
In dieser vollständig überarbeiteten Ausgabe wurden die Regelungen des bauakustischen Bemessungsverfahrens nach der Normenreihe DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ an den aktuellen Stand der Normungsarbeit angepasst.

- 22. April 2022
Sonderdruck Beitrag „Klimaresilienz in der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauweisen“

- 24. November 2021
eco Zertifikat für perlitgefüllte Ziegel
Das Zertifikat des eco-Instituts für die untersuchten perlitgefüllten Ziegel.

- 24. November 2021
eco Prüfbericht für perlitgefüllte Ziegel
Der Prüfbericht des eco-Instituts zur Untersuchung der perlitgefüllten Ziegel.

- 24. November 2021
eco Gutachten für perlitgefüllte Ziegel
Beim eco-Institut wurden wieder umfangreiche Untersuchungen auf Emissionen, Inhaltsstoffe und Geruch durchgeführt – dabei wurden sämtliche Grenzwerte signifikant unterschritten. Fazit: Perlitgefüllten Ziegel sind besonders schadstoff- und emissionsarm und enthalten keine gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffe.

- 8. Oktober 2021
Bundesverband der deutschen Ziegelindustrie e. V.: Jahresbericht 2021
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. vertritt rund 80 Hersteller von Dach- und Mauerziegeln sowie Pflasterklinker in Deutschland. Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband ist er das zentrale Sprachrohr der Branche mit Zentrale in Berlin und Büro in München. Im Jahresbericht sind die aktuellen Themen, Gremien und Initiativen des Verbandes dargestellt.

- 4. Oktober 2021
Ökobilanz von Einfamilienhäusern in moderner Ziegel- und Holzbauweise
Endlich ist sie da, die neue FIW-Studie, welche einen ökobilanziellen Vergleich für ein Einfamilienwohnhaus zwischen einer Ziegel- und einer Holzrahmenbauweise anstellt. Das Ergebnis zeigt eindrucksvoll: Die Bauweisen mit gefüllten und ungefüllten Ziegeln und die Holzständerbauweise sind hinsichtlich der CO2-Emissionen und damit der Klimawirksamkeit über einen langen Betrachtungszeitraum von 80 Jahren gleichwertig.

- 30. August 2021
Graue Energie zur Gebäudebewertung
Eine Studie von FIW München und ITG Dresden im Auftrag der Deutschen Poroton untersucht den Einfluss Grauer Energie auf die Energiebilanz von monolithischen Außenwandkonstruktionen aus hochwärmedämmenden Ziegeln. Danach überwiegt die Energieeinsparung im Betrieb für den gesamten Lebenszyklus deutlich den Energieaufwand der Grauen Energie, vor allem durch die sehr lange Nutzungsphase von monolithisch errichteten Ziegelgebäuden.

- 6. August 2021
EPD Mauerziegel (ungefüllt) A2
Nach aktueller Normfassung. Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A2. Deklarationsnummer EPD-BDZ-20210066-ICG1-DE

- 6. August 2021
EPD Mauerziegel (ungefüllt) A1
Noch gültig nach alter Normfassung. Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1. Deklarationsnummer EPD-BDZ-20210062-ICG1-DE

- 6. August 2021
EPD Mauerziegel (mit Dämmstoff gefüllt) A2
Nach aktueller Normfassung. Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A2. Deklarationsnummer EPD-BDZ-20210071-ICG1-DE

- 6. August 2021
EPD Mauerziegel (mit Dämmstoff gefüllt) A1
Noch gültig nach alter Normfassung. Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1. Deklarationsnummer EPD-BDZ-20210063-ICG1-DE

- 14. April 2021
Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
Die vorliegende Studie „Roadmap für eine treibhausgasneu-trale Ziegelindustrie in Deutschland“ von FutureCamp im Auf-trag des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie e. V. zeigt einen möglichen Weg und damit verbundene Maß-nahmen und Kosten für die Transformation der deutschen Ziegelindustrie in Richtung Treibhausgasneutralität bis 2050.

- 12. August 2020
Nachhaltigkeitsaspekte unter der Lupe – Ökobilanzen im Gebäudevergleich
Das Thema Ökobilanzen spielt umwelt- und gesellschaftspolitisch eine immer bedeutendere Rolle. Dieser Artikel analysiert den Aspekt Klimaschutz im Rahmen von Nachhaltigkeitsbewertungen von Gebäuden. Im Hinblick auf gebäudebezogene Ökobilanzen wird ein Überblick über fünf gängige, in der Fachwelt anerkannte Ökobilanzstudien gegeben.

- 4. August 2020
Weniger Technik, mehr Klimaschutz
Die Gebäudetechnik wird immer komplexer, die erhoffte Energieeinsparung bleibt aus. Es braucht also innovative Lösungen. Unter Leitung von GdW-Präsident Axel Gedaschko diskutierten Vertreter aus Baustoffindustrie, Wissenschaft und Energieberatung beim DW-Expertengespräch über Rebound-Effekt, Infrarotheizung und Pauschalmiete.

- 15. Juni 2020
Sonderdruck Mauerwerk 2/2020: Der Beitrag des Mauerwerksbaus zum nachhaltigen Bauen
Der komprimierte Vorabzug zu einer geplanten Veröffentlichung des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk (DAfM) zeigt, wo und wann im Lebenszyklus von Bauprodukten und (Wohn-)Gebäuden klimaschutzrelevante Nachhaltigkeitsaspekte vorliegen, welche Beiträge zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz das Mauerwerk bereits heute leistet und welche weiteren Beiträge es für die Zukunft leisten kann.

- 23. März 2020
Deutsche Poroton: Verband – Marke – Ziegel
Und wie man es schafft, seit mehr als 50 Jahren in beinahe jedem zweiten deutschen Ziegelhaus zu stecken.

- 17. März 2020
Mit Ziegeln das Klima schützen
Die Klimaschutzdebatte schärft den Blick auf die Nachhaltigkeit von Baustoffen, zu Recht. Diese Broschüre gibt Einblick in die ökologische Einschätzung von Baumaterialien.

- 12. März 2020
Kostengünstiger monolithischer Geschosswohnungsbau mit Ziegelmauerwerk
Eine interessante und lesenswerte Analyse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (ARGE//eV).

- 3. März 2020
Re-Use und Recycling von Ziegeln
Status Quo und Perspektiven: Die Broschüre beleuchtet die aktuelle Praxis sowie Perspektiven, welche Qualitäten und Verwertungsoptionen für Ziegelbruch im Baustoffrecycling möglich sind.

- 13. Januar 2017
Ziegel-Magazin
Zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Poroton erscheint erstmalig das Ziegel-Magazin als Jubiläumsausgabe. Wissenswertes rund um den Ziegel, Verbandsgeschichte, serielles Bauen, das Projekt Making Heimat, Nachhaltigkeit, Ziegelevolution, die Poroton-Bildungsoffensive 2020 und weiter lesenswerte Projekte werden vorgestellt.