Poroton Logo
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Gute Gründe für Poroton
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Historie: Ein uralter Baustoff
  • Technik & Bauphysik
    • Statik
    • Brandschutz
    • Schallschutz
    • Hitzeschutz
    • Wärmedämmung
    • Klimaresilienz
    • Feuchteschutz
    • Anwendungstechnik
  • Nachhaltiges Wohnen
    • Wohnen
      • Bezahlbarer Wohnraum
      • Langlebigkeit
      • Wohngesundheit
    • Klima und Energie
      • Energieeffizienz
      • CO2-Reduktion
    • Umwelt
      • Kreislaufwirtschaft
      • Ressourcen schonen
    • Rohstoffe
      • Biodiversität
      • Naturprodukt
  • Service & Beratung
    • Fachberater-Suche
    • Planungstools
    • Förderprogramme
    • Standorte
    • Häuser aus Poroton
    • Bildung
    • Kooperationen und Initiativen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Social Media
    • Hand drauf
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Gute Gründe für Poroton
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Historie: Ein uralter Baustoff
  • Technik & Bauphysik
    • Statik
    • Brandschutz
    • Schallschutz
    • Hitzeschutz
    • Wärmedämmung
    • Klimaresilienz
    • Feuchteschutz
    • Anwendungstechnik
  • Nachhaltiges Wohnen
    • Wohnen
      • Bezahlbarer Wohnraum
      • Langlebigkeit
      • Wohngesundheit
    • Klima und Energie
      • Energieeffizienz
      • CO2-Reduktion
    • Umwelt
      • Kreislaufwirtschaft
      • Ressourcen schonen
    • Rohstoffe
      • Biodiversität
      • Naturprodukt
  • Service & Beratung
    • Fachberater-Suche
    • Planungstools
    • Förderprogramme
    • Standorte
    • Häuser aus Poroton
    • Bildung
    • Kooperationen und Initiativen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Social Media
    • Hand drauf
Youtube Linkedin
Lisa Wimmer2022-03-21T14:59:45+01:00
PM 01/2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität moderner Poroton-Produkte

Die Mitgliedsunternehmen von Deutschlands Ziegelmarke Nummer 1 haben mit ihrer bereits seit mehreren Jahren eingeschlagenen Drei-Säulen-Strategie für den Klimaschutz in der Branche wichtige Impulse gesetzt. Aber auch für 2021 steht nicht weniger auf dem Programm, als weitere wichtige Schritte in Richtung Klimaneutralität des Poroton-Ziegels zu gehen und den Beitrag des Verbandes zur Erhaltung der Biodiversität auszubauen. Zur Unterstützung bei der Bewältigung dieser großen Aufgaben und zur personellen Stärkung des Poroton-Vorstandes wurde Heidrun Keul, Leiterin Strategisches Marketing & Produktmanagement der Wienerberger GmbH, anlässlich der erstmals digital abgehaltenen Mitgliederversammlung neu in das Gremium gewählt.

„Mit der Aufgabenverteilung auf mehrere Schultern wollen wir unseren Drei-Punkte-Plan aus Erhöhung der Energieeffizienz, Minimierung des CO2-Ausstoßes durch neue Technologien sowie der Nutzung grünen Stroms für die Produktion weiter ausbauen“, unterstreicht Johannes Edmüller, im Amt wiedergewählter Vorstandsvorsitzender des Poroton-Verbandes sowie geschäftsführender Gesellschafter von Schlagmann Poroton. Ferner wurden Jürgen Habenbacher, Sprecher der Geschäftsführung der Wienerberger GmbH als stellvertretender Vorstand sowie Clemens Kuhlemann als Geschäftsführer der Deutschen Poroton in ihren Ämtern wiedergewählt bzw. bestätigt.

Klima schützen und Biodiversität fördern

Schon jetzt investieren die Mitgliedsunternehmen Schlagmann Poroton und Wienerberger kontinuierlich in Fertigungs- und Verarbeitungstechnologien, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren, indem z. B. Wasserstoff und grüner Strom als Ersatz für fossile Brennstoffe genutzt werden. Neben dieser kontinuierlichen Aufgabe, den Hintermauerziegel auf den Weg zur Klimaneutralität zu führen, engagieren sich die Mitglieder der Deutschen Poroton darin, aus ehemaligen Ton-Abbaugebieten gesunde Ökosysteme zu schaffen. So werden aufgelassene Tongruben unter Beachtung von Biodiversitätsindikatoren renaturiert und selten gewordene Biotope für bedrohte Tier- und Pflanzenarten gefördert. Der Verband ist optimistisch, dass sich im anstehenden Wahljahr auch Entscheidungsträger aus Politik und Wissenschaft vermehrt für die Klimaneutralität moderner Poroton-Produkte, den Beitrag des Verbandes zur Erhaltung der Biodiversität sowie die Vorzüge des Ziegels als wohngesunden Baustoff interessieren werden.

 

Berlin, Januar 2021 (PRG)
Zeichen: 2.432

Druckversion: als Word-Dokument (ca. 875 kB)

Weitere Informationen:
Deutsche Poroton GmbH
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel.: 030 – 25 29 44 99
Fax: 030 – 25 29 45 01
E-Mail: mail@poroton.org
Internet: www.poroton.de

PR-Agentur Große GmbH
Bert Große
Grabbeallee 59
13156 Berlin
Tel.: 030 – 49 98 94 00
Fax: 030 – 49 98 94 020
E-Mail: info@pr-grosse.de
Internet: www.pr-grosse.de

Poroton Vorstand

Bildunterschrift 1:

Der neue Vorstand der Deutschen Poroton (v. l. n .r.): Johannes Edmüller, Vorstandsvorsitzender, Heidrun Keul, stv. Vorstandsmitglied, Jürgen Habenbacher, stv. Vorstandsmitglied, Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer

Foto: Deutsche Poroton

Bild in hoher Auflösung

Weitere Pressemitteilungen

Jahresmitgliederversammlung: Gemeinsam für die Zukunft des Bauens!

20. November 2024
Weiterlesen »

Klimagerechte Lösungen für einen zukunftsfähigen Baustoff

13. Januar 2023
Weiterlesen »
Poroton Vorstand

Bewährte Führungsspitze startet ins neue Geschäftsjahr

25. November 2022
Weiterlesen »

Verbandssitz

Verband der POROTON®-Hersteller e. V.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel.: 030 25 29 44 99

Geschäftsstelle

Deutsche POROTON® GmbH
Oldenburger Allee 26
30659 Hannover
Tel.: 0511 610 70 132

KONTAKT

Tel.: 030 25 29 44 99
mail@poroton.org

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Youtube Linkedin