Poroton Logo
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Gute Gründe für Poroton
    • Standorte
    • Historie: Ein uralter Baustoff
    • Technik
      • Statik
      • Schallschutz
      • Brandschutz
      • Software
  • Klima- und Umweltschutz
    • Biodiversität
    • CO2-Reduktion
    • Energieeffizienz
    • Kreislaufwirtschaft
    • Ressourcen schonen
    • Klimaschutzprojekte
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Service
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Langlebigkeit
    • Wohngesundheit
    • Fachberater-Suche
    • Häuser aus Poroton
    • Kooperationen und Initiativen
    • Bildung
    • Infoplattformen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Hand drauf
    • Social Media
Menü
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Gute Gründe für Poroton
    • Standorte
    • Historie: Ein uralter Baustoff
    • Technik
      • Statik
      • Schallschutz
      • Brandschutz
      • Software
  • Klima- und Umweltschutz
    • Biodiversität
    • CO2-Reduktion
    • Energieeffizienz
    • Kreislaufwirtschaft
    • Ressourcen schonen
    • Klimaschutzprojekte
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Service
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Langlebigkeit
    • Wohngesundheit
    • Fachberater-Suche
    • Häuser aus Poroton
    • Kooperationen und Initiativen
    • Bildung
    • Infoplattformen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Hand drauf
    • Social Media
Youtube Linkedin
Lisa Wimmer2022-03-21T14:58:41+01:00
PM 05/2021

Weichen gestellt für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Auf der Agenda der Mitgliederversammlung der Deutschen Poroton standen Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft.

Auf ihrer Jahrestagung Ende November 2021 berieten die Mitglieder der Deutschen Poroton weitere Maßnahmen, die Herstellung von Poroton-Ziegeln gemäß der Ziele zur CO2-neutralen Produktion bis 2045 umzusetzen. Einigkeit herrschte in der Auffassung, dass man dafür als Hersteller des am meisten verwendeten Ziegels in Deutschland auch eine besondere Verantwortung trage. Immerhin werden die Jahr für Jahr produzierten Poroton-Ziegel genutzt, um rund 100 000 Menschen ein sicheres, wohngesundes und preiswertes Wohnen in Häusern und Wohnungen zu ermöglichen.

Die Mitglieder entschieden sich einstimmig dafür, den Drei-Punkte-Plan für Nachhaltigkeit und Umweltschutz fortzusetzen. Dieser sieht vor, den Klimaschutz, die Stärkung der Biodiversität und die Integration der Poroton-Ziegel in ein Kreislaufwirtschaftssystem zu fördern. Um der strategischen Bedeutung dieser Themenbereiche gerecht zu werden, wurde zur Jahresmitte 2021 die neue Leitungsposition im Verband geschaffen und mit Daniela Bender besetzt.

In den zurückliegenden Jahren hat die Deutsche Poroton bereits viele Maßnahmen angestoßen, bestehende Herstellungsverfahren ökologischen Anforderungen anzupassen und nachhaltig zu gestalten. Dazu gehören die Nutzung erneuerbarer Energien, die Verringerung des CO2-Ausstoßes und eine höhere Energieeffizienz der Anlagen. Entsprechende Verfahrensoptimierungen hatten bereits zur Entwicklung einer Produktlinie klimaneutral hergestellter Geschossziegel geführt. Dabei wurde im Wesentlichen „grüner“ Strom aus der Eigenproduktion, wie Wind, Wasserkraft und Photovoltaik, mit einem Energiemanagementsystem nach ISO 50001 sowie Investitionen in Klimaschutzprojekte zur CO2-Kompensation sinnvoll miteinander gekoppelt.

Anfang des kommenden Jahres wird ein abschließender Bericht zum Zustand der Biodiversität an den Werksstandorten der Mitgliedsunternehmen Wienerberger und Schlagmann Poroton veröffentlicht. Dafür ließ die Deutsche Poroton dort die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren kartieren. Erstmals werden die Ergebnisse in die Biodiversitätsdatenbank der Baustoff-Steine-Erden-Industrie bbs einfließen. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen entwickelt, um unternehmerische Tätigkeit und Förderung der Artenvielfalt in Einklang zu bringen.

Beim Thema Kreislaufwirtschaft prüft der Verband verschiedene Verfahren, um Mauerwerksrückbau als Material für die Herstellung neuer Ziegel einzusetzen.

„Wir werden in den kommenden Jahren die Umstellung der Produktion von Poroton-Ziegeln auf nachhaltige und ökologische Verfahren weiter voranbringen. Das wird der nächste große Optimierungsschritt für einen Baustoff, der bereits viele hervorragende Eigenschaften besitzt: Wohngesundheit, Energieeffizienz und Bezahlbarkeit“, sagt Johannes Edmüller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Poroton.

Zeichen: 2998

Druckversion:
als Word-Dokument (ca. 15 MB)

Weitere Informationen:
Deutsche Poroton GmbH
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel.: 030 – 25 29 44 99
Fax: 030 – 25 29 45 01
E-Mail: mail@poroton.org
Internet: www.poroton.de

PR-Agentur Große GmbH
Victor Kapr
Grabbeallee 59
13156 Berlin
Tel.: 030 – 49 98 94 00
Fax: 030 – 49 98 94 020
E-Mail: info@pr-grosse.de
Internet: www.pr-grosse.de

Bildunterschrift 1:

Verfolgt stetig und fokussiert die Nachhaltigkeits- und Umweltstrategie des Verbandes – der Vorstand der Deutschen Poroton. (v. l. n. r.): Clemens Kuhlemann (Geschäftsführer), Johannes Edmüller (Vorsitzender), Heidrun Keul (stellv. Vorstandsmitglied) und Jürgen Habenbacher (stellv. Vorstandsmitglied)

Foto: Deutsche Poroton

Bild in hoher Auflösung

Weitere Pressemitteilungen

Klimagerechte Lösungen für einen zukunftsfähigen Baustoff

13. Januar 2023
Weiterlesen »
Poroton Vorstand

Bewährte Führungsspitze startet ins neue Geschäftsjahr

25. November 2022
Weiterlesen »
Ulrich von Hutten-Oberschule in Frankfurt (Oder)

Lehren und Lernen in einem gesunden Raumklima

25. November 2022
Weiterlesen »

Verbandssitz

Verband der POROTON®-Hersteller e. V.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel.: 030 25 29 44 99

Geschäftsstelle

Deutsche POROTON® GmbH
Leibnizstraße 12
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 286 35 32

KONTAKT

Tel.: 030 25 29 44 99
mail@poroton.org

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Youtube Linkedin