TECHNIK & BAUPHYSIK

Ziegelbauten sorgen auch in 100 Jahren noch für Stabilität

Schon die Römer wussten, dass Ziegel ihre Funktion und Leistungs­fähigkeit eigentlich nie verlieren. Ein Zeugnis davon legen weltweit eine große Zahl von teils uralten Ziegelhäusern ab, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern sich bis heute gut
nutzen lassen.

Hohe Klimaresilienz sorgt für Nachhaltigkeit

Gebrannte Ton-Ziegel widerstehen hierbei auch widrigen Umwelt­bedingungen, wie sie beispielsweise in der Speicherstadt von Hamburg vorherrschen. Diese hohe Haltbarkeit von Form und Funktion machen Ziegel seit Generationen zu einem bevorzugten Baustoff. Gleichzeitig sind Ziegel 100 % feuerfest. Im Ergebnis finden wir in Deutschland eine Vielzahl von bis heute genutzten Häusern und Baudenkmälern, die weit über 500 Jahre alt sind – ein weithin sichtbares Beispiel ist u. a. der Liebfrauendom, das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Jeder, der heute nachhaltig bauen möchte, kann mit einem Ziegelbau von der Erfahrung vieler Generationen von Baumeistern profitieren und leistet einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

Speicherstadt Hamburg