Poroton Logo
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Gute Gründe für Poroton
    • Standorte
    • Historie: Ein uralter Baustoff
    • Technik
      • Statik
      • Schallschutz
      • Brandschutz
      • Software
  • Klima- und Umweltschutz
    • Biodiversität
    • CO2-Reduktion
    • Energieeffizienz
    • Kreislaufwirtschaft
    • Ressourcen schonen
    • Klimaschutzprojekte
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Service
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Langlebigkeit
    • Wohngesundheit
    • Fachberater-Suche
    • Häuser aus Poroton
    • Kooperationen und Initiativen
    • Bildung
    • Infoplattformen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Hand drauf
    • Social Media
Menü
  • Poroton
    • Das Produkt
    • Wie entsteht aus Ton ein Poroton-Ziegel?
    • Gute Gründe für Poroton
    • Standorte
    • Historie: Ein uralter Baustoff
    • Technik
      • Statik
      • Schallschutz
      • Brandschutz
      • Software
  • Klima- und Umweltschutz
    • Biodiversität
    • CO2-Reduktion
    • Energieeffizienz
    • Kreislaufwirtschaft
    • Ressourcen schonen
    • Klimaschutzprojekte
  • Der Verband
    • Über uns
    • Mitgliedsunternehmen
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
  • Service
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Langlebigkeit
    • Wohngesundheit
    • Fachberater-Suche
    • Häuser aus Poroton
    • Kooperationen und Initiativen
    • Bildung
    • Infoplattformen
    • Quellenverzeichnis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Hand drauf
    • Social Media
Youtube Linkedin
Poroton Vorstand

Bewährte Führungsspitze startet ins neue Geschäftsjahr

Daniela Bender2022-11-25T13:41:02+01:00

Einstimmig sind das gesamte Präsidium wiedergewählt und die Geschäftsführung der Deutschen Poroton am 10. November auf der Jahresmitgliederversammlung der Deutschen Poroton in Hannover bestätigt worden.

Read more...
Ulrich von Hutten-Oberschule in Frankfurt (Oder)

Lehren und Lernen in einem gesunden Raumklima

Daniela Bender2022-11-25T13:41:40+01:00

Mit Poroton-Ziegeln lassen sich kostengünstig mehrgeschossige Schulen nachhaltig bauen. Das beweist der im August 2022 fertiggestellte Erweiterungsbau der Ulrich von Hutten-Oberschule in Frankfurt (Oder). Dessen Konstruktion ist eine Premiere: Erstmals kombinierte dort die Schwind & Wolf Architektenpartnerschaft (Berlin) Spannbetonhohldielen für Geschossdecken und Dach mit monolithischen Außenwänden aus perlitgefüllten Poroton-Ziegeln.

Read more...
Vögel in der Natur

Pilotprojekt zur Biodiversität in Tongruben setzt Maßstäbe

Daniela Bender2022-06-15T17:13:12+02:00

Die Natur dankt es. Im Poroton-Verband wissen die Ziegel-Hersteller jetzt: Ihre renaturierten und aktiven Tongruben schützen und fördern die biologische Vielfalt. Das beweist eine Biodiversitätskartierung, die Wienerberger und Schlagmann Poroton in Auftrag gegeben haben. Deren Ergebnisse zur Biodiversität von Tongewinnungsstätten kann die Fachwelt jetzt auf der Datenbank des Bundesverbandes Baustoffe...

Read more...
Dr. Albert Ulbig, Alfred Emhee, Luisa Ratzke (alle Schlagmann Poroton), Dr. Werner Dieter Spang und Clemens Kuhlemann bei der Begehung am Standort Zeilarn im Frühjahr 2020.

„Bedrohte Arten finden wegen der Tongewinnung neue Lebensräume“

Daniela Bender2022-06-14T12:47:29+02:00

Die Tongewinnungsstätten der Mitgliedsunternehmen der Deutschen Poroton bieten sehr gute Standortbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere spezialisierte und gefährdete Arten finden dort schon während der Betriebsphase geeignete Lebensräume. Tongewinnung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Read more...
Gelbbauchunke auf Hand

Naturschutzfachliche Relevanz von Tongewinnungsstätten wissenschaftlich bestätigt

Daniela Bender2022-04-21T13:06:52+02:00

Die Tongewinnungsstätten der Mitgliedsunternehmen der Deutschen Poroton bieten sehr gute Standortbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere spezialisierte und gefährdete Arten finden dort schon während der Betriebsphase geeignete Lebensräume. Tongewinnung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Read more...

Verbandssitz

Verband der POROTON®-Hersteller e. V.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel.: 030 25 29 44 99

Geschäftsstelle

Deutsche POROTON® GmbH
Leibnizstraße 12
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 286 35 32

KONTAKT

Tel.: 030 25 29 44 99
mail@poroton.org

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Youtube Linkedin